hilfe bei Verstopfung und Darmträgheit

Hilfe bei Verstopfung und Darmträgheit

Voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten



Hilfe bei Verstopfung und Darmträgheit

In meiner Reizdarmpraxis suchen Patienten auch oft Hilfe bei Verstopfung. Aber erst der ganzheitliche Blick auf dieses Problem der Obstipation, wie es im Fachjargon heißt, zeigt meiner eigenen Erfahrungen nach gute Erfolge. Verstopfung ist selten nur ein rein organisches Problem. Betroffene reden nur meist nicht so gerne darüber, sondern wünschen “schnelle” Hilfe, um ihr “Problem” loszuwerden.

Hilfe bei Verstopfung

Verstopfung – schnelle Hilfe?

Sie suchen schnelle Hilfe? Da muss ich Sie leider ein wenig enttäuschen. Schnelle Hilfe bei Verstopfung und Darmträgheit bedeutet für Viele einfach nur der Griff in die breite Palette der Abführmittel & Co. Leider ist das ein zweifelhafter Versuch, dem Problem Herr zu werden, denn es verschlimmert die Problematik immer weiter, und die anfängliche Darmträgheit wird zur chronischen Verstopfung. Der Missbrauch von Abführmitteln ist dabei wirklich ein großen Problem! Es kann sogar zur Sucht werden.


Warum ist Verstopfung ein Problem für die Gesundheit?

Einen verstopften, trägen Darm zu haben ist ein ernsthaftes Problem für die Gesundheit. Verstopfung ist nicht nur belastend und schmerzhaft, sondern es beeinträchtigt den gesamten Stoffwechsel. Je länger der Darminhalt im Körper zurück gehalten wird, desto mehr Darmgifte werden auch wieder über die Darmwände aufgenommen. Das macht müde, schlapp, antriebslos, drückt aufs Gemüt und fördert nachweislich die Entwicklung von Depressionen und Migräne. Es belastet den Leberstoffwechsel, die Nieren und letztlich auch das Herz. Ebenso leidet die Haut. Sämtliche Organe müssen zusätzliche Entgiftungs-Aufgaben übernehmen, die bei einer geregelten Verdauung so nicht nötig wäre. Ein bayrisches Sprichwort sagt: “Wenn’s Arscherl brummt, bleibt’s Herzerl gsund!”

Mögliche Ursachen für Verstopfung?

Mögliche Ursachen für Verstopfung können sein, ungeeignete Ernährungs- und Lebensweise, Veranlagung oder Folgen von operativen Eingriffen im Bauchraum, gewisse Medikamente, etc. Verstopfung wird meistens, vor allem in der Schulmedizin, nur als eine rein organisch-funktionelle Störung betrachtet. Aber bei näherem Hinsehen steckt doch mehr dahinter? Und dabei spielt die Psyche hierbei keine unwesentliche Rolle. Angst vor Kontrollverlust, ständiger Stress in einem repressiven Umfeld, aktuelle oder frühere Missbrauchserfahrung und/oder sexualisierte Gewalt, unbewusste Machtkämpfe, aber auch unbewältigte Trauererfahrungen und traumatisierende Verluste, können Auslöser dafür sein, dass sich die erforderliche Entspannung und Lösung beim Toilettengang nicht einzustellen vermag.

Therapiekonzept bei Verstopfung und Darmträgheit?

Aus dem oben Gesagten leitet sich ab, dass ein Therapiekonzept bei Verstopfung und Darmträgheit mehr oder weniger individuell zu gestalten ist und in einer ausführlichen Anamnese versuche ich gemeinsam mit Ihnen heraus zu arbeiten, welche Auslöser zur Chronifizierung der Verstopfung geführt haben könnten? Daraus stelle ich Ihnen einen individuellen Behandlungsplan zusammen.

Colonhydro-Therapie bei Verstopfung und Darmträgheit

Die Colon-Hydro-Therapie gehört bei Obstipation selbstverständlich zu einem ganzheitlichen Therapieansatz unbedingt dazu, um den trägen Darm erst einmal gründlich zu reinigen und wieder funktionsfähig zu machen. Auch eine Fastenkur nach FX-Mayr kann sehr, sehr hilfreich und unterstützend für sie sein, um dem Darm einfach mal Entlastung zu gönnen? Aber damit alleine ist es nicht getan, denn wie oben bereits erwähnt, muss an mehreren Stellschrauben gedreht werden, denn nur so lernt das ganze System „Verdauungstrakt“ wieder normal zu arbeiten. Hierbei sollte die Unterstützung mit Colonhydro-Therapie über einen längeren Zeitraum regelmäßig durchgeführt werden. Wie oft und wie lange das nötig ist, hängt ab von der Entwicklung des Fortschritts und der Mitarbeit des*r Patienten* ab.

Colon-Hydro-Therapie bei Verstopfung


Behandlungsplan bei Verstopfung

ganzheitlicher Behandlungsplan umfasst in meiner Naturheilpraxis in Essen folgende Elemente:

  • Ausführliche Anamnese
  • Untersuchung des Stuhls auf Darmdysbiose und
  • Untersuchung auf Enzymbildungsstörung der Verdauungsdrüsen
  • Medikamente zur Verbesserung des Darmmilieus
  • Ernährungsprotokoll und Ernährungsberatung
  • Colon-Hydro-Terapie als Darmtraining und zur Entlastung
  • Selbstbehandlungsübungen aus dem ZILGREI zur Anregung der Darmtätigkeit
  • Tägliche praktische und diätetische Maßnahmen zur Darmregulation
  • Verhaltenstherapeutische und psychol. Unterstützung
  • Klassische Homöopathie
  • ggf. auch eine sanfte Darmreinigungskur nach FX-Mayr Das Zusammenwirken all dieser Maßnahmen ist nach meinen praktischen Erfahrungen der beste Weg, dieses Thema in den Griff zu bekommen. Bei einigen Patienten ging es sehr schnell, mit nur relativ geringem Aufwand, bei anderen dauerte es etwas länger.

Was Sie auch interessieren könnte?