Sommerzeit – Reisezeit – Durchfallzeit….
Salmonellen und andere ungeliebte Reisebegleiter
gerade an heißen Tagen, hierzulande wie im Süden, finden Darm infektiöse Keime die besten Voraussetzungen, um sich zu vermehren: Auf Früchten, im Speiseeis, Trinkwasserquellen, in südlichen Gefilden durch das Waschen von Salaten mit kontaminiertem Wasser, Übertragung von Salmonellen bei der Gefügelzubereitung in der Küche auf Salate und Früchte.
Die Übertragung von Salmonellen ist auch in unseren Breiten immer noch eine potentielle Gefahr – auch in der eigenen Küche!
Tipps:
- Zerschneiden Sie auf keinen Fall das Gemüse dort, wo Sie zuvor Lebensmittel zerteilt haben, die Salmonellen enthalten können. Dazu zählen Geflügel, Wild, Krusten-, Schalen- und Weichtiere. Verwenden Sie für das Zerteilen am besten Plastikbretter, da sich Holzschneidebretter nicht bis in die Holzfasern reinigen lassen.
- Grundsätzlich gilt: Schneiden Sie Gemüse und Fleisch auf jeweils verschiedenen Brettern.
- Achten Sie darauf, dass das Auftauwasser dieser Lebensmittel nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommt.
- Wechseln Sie Abwaschlappen oder Schwamm täglich. Sind es wiederverwendbare Haushaltstücher, waschen Sie alles bei 60 Grad Celsius.
- Bewahren Sie leichtverderbliche tierische Lebensmittel im Kühlschrank auf. Geflügelfleisch und eierhaltige Speisen wie Mayonnaise sollten Sie schnellstmöglich verbrauchen.
- Bereiten Sie Ihr Essen so zu, dass es gut durchgebraten oder gekocht ist. Es sollte gleichmäßig auf mindestens 70 Grad Celsius erhitzt werden.
Salmonellen – Infektion verhindern
Der wichtigste Schutz gegen eine Salmonellen-Infektion ist ausreichende Hygiene. Sie sollten sich stets die Hände waschen – sowohl nach der Toilette als auch bevor Sie das Essen zubereiten: gründlich einseifen, abspülen und abtrocknen. Salmonellen können auch fäkal-oral übertragen werden. Dies ist besonders zu beachten, bei der Pflege und Versorgung von alten Menschen und Kindern!
Daher Übertragungsmöglichkeiten soweit als möglich unterbinden. Schützen sie ihre nächsten Angehörigen durch Umsicht.
Behandlung einer akuten Durchfallerkrankung – besonders bei Säuglingen und Kindern!
Das größte Problem bei einer akuten Durchfallerkrankung ist der immense Wasser- und Elektrolyteverlust. Diesem Problem kann mit einem probaten Hausmittel begegnet werden.
Ich habe ein bewährtes Rezept eines berühmten indischen Homöopathen hier für Sie zum download bereit!