Labordiagnostik

Startseite » Labordiagnostik

Voraussichtliche Lesedauer: 2 Minuten



Labordiagnostik in der Naturheilpraxis

Labordiagnostik ist auch in einer Naturheilpraxis unverzichtbar.  In enger Zusammenarbeit mit dem BIOLABOR Hemer haben Sie als Patient*in bei Bedarf und auf Wunsch die Möglichkeit sämtliche klinisch-chemischen Parameter im Blut, Stuhl und Urin in meiner Naturheilpraxis durchführen zu lassen.

Im Unterschied zu den bekannten Analysen beim Hausarzt werden Ihre Laborwerte in Stoffwechselprofilen erfasst und aus einem ganzheitlichen Blickwinkel heraus interpretiert. Trends und Belastungs- und/oder Krankheitstendenzen lassen sich so herauslesen und für eine naturheilkundliches Therapiekonzept verwerten.

Labordiagnostik – Stoffwechselprofile

Im Gegensatz zu Blutuntersuchungen beim Arzt, sind in den Stoffwechselprofilen nicht nur organbezogene Werte enthalten, sondern Gruppen von Laborwerten. So ist es möglich die Funktionalität und den Zustand der Organe von mehreren Seiten zu beleuchten.

Ernährung, genetische Vorbelastungen, Einnahme bestimmer Medikamente, aber auch Ihre körperlichen und psychischen Belastungen fließen in die Auswertung für eine schlüssige Therapieempfehlung mit ein.

Labordiagnostik bei Reizdarm

Man weiß heute, dass die körpereigene Darmflora einen wichtigen Einfluss auf sehr viele Körperfunktionen hat. Deshalb macht es Sinn, den Zustand der Darmflora zu überprüfen. Eine Reihe von Schleimhautmarkern geben Aufschluss über Entzündungen oder Schwächen der Darmschleimhaut bei der Verwertung der Nahrung.

Bei “Reizdarm-Patienten” ist eine Stuhluntersuchung auf Darmpilze, Zustand der Darmflora und weiterer Parameter unverzichtbar.

Die Stuhlanalyse liefert Aufschluss darüber, in welchem Zustand sich die Barriere- und Abwehrfunktikon der Darmschleimhaut befindet. Daraus lässt sich ableiten, welche dazu passenden Probiotika eingenommen werden dürfen. Nur so kann die Umstimmung des Darmmilieus auch wirklich gelingen. In den meisten Fällen sind Antibiotika-Behandlungen die Verursacher für anhaltende Magen-Darm-Beschwerden und für das Verarmen des Mikrobioms, der Darmflora.

Sollte bereits vor kurzem bei Ihnen Laboruntersuchungen durchgeführt worden sein, so bringen Sie diese gerne mit, um unnötige Wiederholungen der Tests und damit verbundene Kosten zu vermeiden.